![](https://www.inyobudo.de/wp-content/uploads/2022/02/RSK-3-1024x768.jpg)
![](https://www.inyobudo.de/wp-content/uploads/2022/02/20220108_120359-1024x768.jpg)
![](https://www.inyobudo.de/wp-content/uploads/2022/02/20220108_120316-768x1024.jpg)
Ryu-Sui-Ken Karate-Do
Ryusuiken ist ein weicher Stil chinesischen Ursprungs. Das System umfasst die praktische Anwendung am Partner, Qigong-Formen, Stand-Meditation, Kreis gehen und eine spezielle Gymnastik.
Ryusuiken bedeutet übersetzt „Schule der fließenden Faust“, dies weist auf den Grundcharakter des Wasserelements dieses Karatestils hin. Die Kata (Form) heißt Ryusuiho (Fließen – Wasser – Schritt) und kann in zwölf Abschnitte unterteilt werden. Sie kann ähnlich weich und langsam, wie Taichi-Formen trainiert werden und dauert dann zwischen 15 und 30 Minuten in einer Ausführung. Hier spricht man von Ugoki-Zen, d. h. Zen in der Bewegung. Ebenso wird Ryusuiho auch schneller geübt (3 – 7 Minuten Dauer). Es ist also ein sehr chinesisch geprägter, meditativer Karate-Stil, der sich allerdings auch durch seine harten und praktikablen Anwendungen am Partner auszeichnet